Europa kündigt Investition von 206 Milliarden Euro in KI-Infrastruktur an
📰 News ›🇪🇺 Europa›KI-Investitionen›Mistral AIAm 11. Februar 2025 verkündete Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, dass Europa 206 Milliarden Euro in den Aufbau künstlicher Intelligenz in Europa investieren wird.
Die Ankündigung erfolgte am zweiten Tag des Artificial Intelligence Action Summit zur KI-Sicherheit am 10.-11. Februar in Paris. Sie folgt auf das 500-Milliarden-Dollar-Projekt US Stargate AI vom 21. Januar, das Europas bisheriges KI-Budget von nur 1,5 Milliarden Euro offenlegte.
Politico.eu kommentierte die Entwicklungen wie folgt:
Innerhalb einer Woche sah Europa seine KI-Szene angesichts der amerikanischen Machtdemonstration straucheln, nur um mit dem Aufstieg eines billigen chinesischen Konkurrenten (DeepSeek) wieder aufzuholen.
(2025) Europäische Tech-Führungskräfte reagieren auf US-Stargate-KI-Projekt (500 Mrd. Dollar)
Die europäische KI-Offensive über 206 Milliarden Euro umfasst 20 Milliarden Euro für vier gigantische KI-Rechenzentren.
Wir wollen Innovationen beschleunigen, sagte Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, vor Versammelten aus Politik und Wirtschaft und betonte,die globale KI-Führerschaft steht noch zur Debatte.Die EU-Investitionsoffensive beinhaltet 20 Milliarden Euro für vier KI-Gigafabriken,
um die offene, gemeinschaftliche Entwicklung der komplexesten KI-Modelle zu ermöglichen.
Xavier Niel, ein französischer Milliardär und Tech-Investor, betonte, Europa müsse die Kontrolle über KI-Entwicklungen behalten.
Modelle aus den USA und China spiegeln nicht unsere europäische Lebensweise wider, so Niel, dessen Telekommunikationsunternehmen Iliad kürzlich 3 Milliarden Euro für die KI-Entwicklung in Frankreich zusagte.
G42, ein in Abu Dhabi ansässiges KI- und Cloud-Unternehmen, kündigte den Bau eines 400-MW-KI-Rechenzentrums in Frankreich an, das Mitte 2025 fertiggestellt werden soll.
Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbarten eine separate KI-Infrastrukturkooperation im Wert von bis zu 50 Milliarden Euro, einschließlich eines 1-GW-KI-Rechenzentrums.
Neues Interesse an Mistral
Das französische Unternehmen Mistral ist Europas führender KI-Entwickler und wettbewerbsfähig mit OpenAI, Google DeepMind AI und Anthropic. Im Januar 2025 wurde das Unternehmen mit 5,8 Milliarden Euro bewertet. Sein Wachstum ist eine Priorität von Präsident Emmanuel Macron, der 2023 kurz nach Mistrals Gründung eine Strategie zur Schaffung von KI-Vorreitern initiierte.
TechCrunch berichtet, dass Mistral nach dem KI-Gipfel zur Sache übergeht
.
(2025) Mistral geht zur Sache Quelle: TechCrunch
Aus einem Forschungsunternehmen für leistungsstarke Laptop-Modelle wurden wir ein Anbieter von Unternehmenslösungen, maßgeschneiderten Anwendungen und Tools für Wissen und Produktivität, sagte Mistral-Mitgründer und CEO Arthur Mensch auf dem Gipfel.
Mistral arbeitet bereits mit Großkonzernen wie Cisco und Stellantis zusammen.
Beim KI-Aktionsgipfel kündigte John Elkann, Aufsichtsratsvorsitzender von Stellantis, eine umfassende Partnerschaft mit Mistral an. Wir arbeiten intern bereits intensiv an gemeinsamen Projekten
, so Elkann.
Noch in diesem Jahr will der Autohersteller der Marken Peugeot, Citroën, Fiat und Jeep seine App aktualisieren, um die Bedienungsanleitung durch einen KI-Assistenten von Mistral zu ersetzen.
Mistral kündigt Verteidigungstechnologie-Allianz für militärische KI-Entwicklung an
Mistral schloss eine Partnerschaft mit dem deutschen Verteidigungstechnologie-Unternehmen Helsing zur Entwicklung militärischer KI.
Helsing wurde 2021 gegründet und entwickelt Software für Waffensysteme, Fahrzeuge und Militärstrategien. Die Systeme kommen bereits in Kampfjets und Drohnen zum Einsatz.
(2025) Verteidigungstechnologie-Finanzierung in Europa explodiert: Militärische KI im Aufwind Quelle: TheNextWebMistral baut Europas erstes Mega-KI-Rechenzentrum
Während des KI-Sicherheitsgipfels am 10.-11. Februar kündigte Mistral-Mitgründer und CEO Arthur Mensch den Bau eines Hightech-KI-Rechenzentrums in Essonne südlich von Paris an. Gegenüber Le Parisien erklärte Mensch, der Standort werde in den kommenden Monaten
betriebsbereit sein und Investitionen in Milliardenhöhe umfassen.
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zur Marke Mistral finden Sie auf on intelligence/@/mistral/.